images/stories/artikel/slider/slide10.jpgimages/stories/artikel/slider/slide11.jpgimages/stories/artikel/slider/slide2.jpgimages/stories/artikel/slider/slide6.jpgimages/stories/artikel/slider/slide7.jpgimages/stories/artikel/slider/slide8.jpgimages/stories/artikel/slider/slide9.jpg

Suppenküche - Schüler kochen für Mitarbeiter 

ausgearbeitet von Dipl. Päd. Brigitte Lumpi weitergeführt von Robert Schießendopler

 

Wer: Schüler der 9b Klasse, Robert Schießendopler, Silke Hödlmoser, Franz Huber, Robert Staudinger, Angie Wallner
Wann:

  • Montag: Erstellen und besprechen der Bestellliste und Einkaufsliste
  • Mittwoch morgens: Einkaufen
  • Mittwoch 9:50 bis 11:30 (Zubereitung der Suppe)
  • Mittwoch 11:30 bis 12:00 und 12:30 bis 13:20 (Austeilen der Suppe im Treffpunkt und Aufräumarbeiten)

Was: Jede Woche wird eine Suppe für Mitarbeiter der ABK-Schule frisch zubereitet
Wo: Schulküche, Foyer, Treffpunkt

 

 Für die Schüler, die die Suppe zubereiten und anschließend verkaufen gibt es folgende Ziele:

  • Alle sind - je nach Fähigkeiten - für eine Tätigkeit verantwortlich.
  • Alle sollen nach einer bestimmten Einschulungszeit wissen, was sie am Dienstag zu tun haben: Küchenutensilien bereitstellen, Gemüse schälen und schneiden, sich an der Zubereitung der Suppe beteiligen (anrösten, umrühren, mit dem Stabmixer pürieren), Brot schneiden, usw.
  • Alle dürfen jeweils im 2-Wochenrhythmus den Einkauf selbständig erledigen, die Suppe im Treffpunkt austeilen, sowie an der Kassa sitzen.
  • Alle sollen erkennen, dass ihre individuelle Arbeit ein Teil des Ganzen ist.
  • Einige sollen lernen Kundengespräche zu führen (Bestellungen annehmen, Geld, bzw. Gutscheine übernehmen…) und Einnahmen zu verwalten: Planen, das „Kassabuch“ führen können, sowie Ein- und Ausgaben errechnen.
  • Alle sollen gemeinsam beschließen, was mit dem verbleibenden Geld geschieht (Taschengeld für die Sportwoche, Ausflüge,...).
  • Alle sollen lernen, dass auch das gemeinsame Aufräumen eine notwenige Tätigkeit ist.

...zurück

Wer ist online?

Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

Beitragsaufrufe
407038

Diese Schule

Copyright © 2025 Anna-Bertha-Königsegg Schule